4 Tipps, wie Du in den Wechseljahren mit einer guten Raumgestaltung besser schläfst und in Balance bleibst
- Sabine Pape
- 15. Sept.
- 3 Min. Lesezeit

Die Wechseljahre können für viele Frauen eine echte Herausforderung werden.
Plötzlich läuft im Körper vieles nicht mehr so rund wie früher: es gibt Hitzewallungen, die Nächte sind unruhig und der innere Stress will einfach nicht nachlassen.
Kennst Du das auch?
Der eigene Körper verändert sich und manchmal fühlten wir uns selbst aus der Balance geworfen.
Was, wenn Dein Zuhause Dir dabei helfen könnte, diese Zeit leichter zu durchstehen?
Nein, ich rede hier nicht von magischen Ritualen oder Hokuspokus– einfach gute, praktische Veränderungen in Deiner Wohnung oder Deinem Haus, die dafür sorgen, dass Du Dich rundum wohler und entspannter fühlst.
Genau darum geht es beim Feng Shui. Ich möchte Dich heute mit auf meine reise nehmen und Dir zeigen, wie Du mit ganz einfachen Maßnahmen daheim für mehr Harmonie und vor allem besseren Schlaf sorgst.
Räume, die Dich unterstützen, wenn alles im Umbruch ist
Deine Umgebung hat richtig großen Einfluss darauf, wie Du Dich fühlst.
Vielleicht hast Du das schon mal erlebt: In manchen Räumen bist Du sofort entspannt, in anderen eher angespannt oder gehetzt.
Das liegt daran, wie Möbel angeordnet sind, wie Farben wirken und wie klar oder voll die Räume sind. Gerade wenn Dein Körper sich in den Wechseljahren neu justiert, ist es super wichtig, dass Dein Zuhause Dir Halt und Ruhe gibt.
Einfach gesagt: Räume, die harmonisch gestaltet sind, helfen Dir, gelassener durch diese besondere Phase zu kommen. Das kann bedeuten, dass Du Deine Möbel so aufstellst, dass Du von Deinem Bett aus die Tür sehen kannst. Das gibt Dir ein Gefühl von Sicherheit. Das ist übrigens ein grundsätzlicher Tipp, der jede*n gut schlafen lässt.
Auch die Farben, besonders Im Schlafzimmer, darfst Du so wählen, dass sie Dich beruhigen, statt aufzuregen.
Besser schlafen trotz Hitze und Unruhe
Schlafprobleme gehören leider oft zum Paket der Wechseljahre dazu.
Viele Frauen wachen nachts schweißgebadet auf oder drehen sich unruhig hin und her. Da hilft es, wenn Dein Schlafzimmer ein richtiges Wohlfühlnest für Dich ist.
Zum Beispiel:
Wähle ruhige, kühle Farben wie Blau oder sanfte Grüntöne – keine grellen oder knalligen Farben! Sie regen den Körper eher an.
Sorge für Ordnung und Luftigkeit! Vollgestopfte Räume können zusätzlich Stress auslösen.
Richte Dein Bett so aus, dass Du von dort aus die Tür gut siehst, aber nicht direkt davor liegst!
Vermeide elektronische Geräte und Handys im Schlafzimmer, die den Kopf wach halten!
Diese einfachen Tricks helfen, den Geist runterzufahren und Ruhe im Körper zu finden. Das ist für einen guten Schlaf unverzichtbar.
Warum kleine Veränderungen so viel bewirken können
Du musst nicht gleich die ganze Wohnung umkrempeln. Keine Sorge...
Schon kleine Anpassungen können eine große Wirkung haben.
Ein anderes Kissen, das Fenster öfter öffnen, ein neuer Anstrich in sanften Tönen oder einfach das Bett umstellen. Mit diesen einfachen Veränderungen kann sich Deine Stimmung und Deinen Schlaf deutlich verbessern.
Wenn Du das Gefühl hast, dass Du alleine nicht weiterkommst, ist es super sinnvoll, Profis zu Rate zu ziehen.
Denn eine persönliche Beratung schaut ganz genau, wo es in Deinem Zuhause hakt und wie Du es gezielt verbessern kannst, um Dich auf allen Ebenen besser zu fühlen.
Düfte, die Dein Wohlgefühl unterstützen
Gerade in den Wechseljahren wirken Düfte oft besonders intensiv auf unser Wohlbefinden. Ja, sie können Deine Stimmung beeinflussen. Frische, natürliche Düfte wie Zitronen- oder Lavendelnoten können dabei helfen, die Atmosphäre in Deinen Räumen angenehm und entspannend zu gestalten.
Sie schaffen eine einladende Umgebung, in der Du Dich wohler fühlst und leichter zur Ruhe kommst – was gerade bei nächtlicher Unruhe oder Stress in den Wechseljahren eine wertvolle Unterstützung ist.
Achte auf jeden Fall darauf, dass die Düfte Dir persönlich guttun und nicht durch synthetische Stoffe verlängert worden sind. Ich empfehle Dir die CPTG-gepüften Öle von doTERRA.
Mach Dein Zuhause zu Deinem Rückzugsort
Gerade in den Wechseljahren brauchen wir Orte, an denen wir Kraft tanken können.
Dein Zuhause kann so ein Ort sein, an dem Du loslassen darfst, zur Ruhe kommst und Dich regenerierst.
Das fängt bei der Einrichtung an und hört bei der Atmosphäre auf, die Du selbst mitgestaltest.
Probier es einfach mal aus:
Schau Dir Deine Räume bewusst an. Fühlst Du Dich dort sicher und geborgen?
Oder gibt es Stellen, die Dir eher Unruhe und Stress bereiten?
Kannst Du etwas verändern, damit Du Dich besser fühlst?
Manchmal reichen schon ganz einfache Schritte.
Ein Plädoyer für bewusste Raumgestaltung
In der Zeit der Wechseljahre bist Du gut beraten, auf Dich selbst und Deine Umgebung zu achten. Das bedeutet nicht, dass alles perfekt und auf Hochglanz sein muss.
Es geht darum, Deinen Alltag leichter zu machen und Deinen Schlaf zu verbessern – einfach durch bewusstes Gestalten Deiner Räume.
Wenn Du neugierig geworden bist oder das Gefühl hast, dass Dir jemand helfen kann, das Beste aus Deinem Zuhause herauszuholen, melde Dich gern. Mit professioneller Unterstützung kannst Du genau die Veränderungen finden, die Dir jetzt guttun.
Ich bin für Dich da!
Kommentare